Bedeutung und Besonderheiten der Rehabilitationsmedizin
Die Bedeutung und Besonderheiten der Rehabilitationsmedizin
Die Rehabilitationsmedizin bildet eine unverzichtbare Säule im Gesundheitssystem. Sie fokussiert sich auf die Wiederherstellung von Funktionen und Teilhabe nach Erkrankungen oder Verletzungen – mit dem Ziel, Betroffenen die Rückkehr in ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Kernmerkmale der Rehabilitationsmedizin:
- Ganzheitlicher Ansatz: Berücksichtigung körperlicher, psychischer und sozialer Faktoren
- Interdisziplinäre Teamarbeit: Zusammenspiel verschiedener medizinischer und therapeutischer Fachkräfte
- Individuelle Therapieplanung: Maßgeschneiderte Programme statt Standardbehandlungen
- Aktive Patientenbeteiligung: Der Patient als aktiver Teilnehmer des Rehabilitationsprozesses
- Langfristige Perspektive: Fokus auf nachhaltige Ergebnisse und langfristige Lebensqualität
Die Rehabilitation nimmt eine Brückenfunktion zwischen Akutbehandlung und vollständiger Wiedereingliederung ein. Sie trägt entscheidend dazu bei, Folgekosten im Gesundheitssystem zu reduzieren und volkswirtschaftlichen Nutzen durch schnellere Rückkehr ins Berufsleben zu erzielen.
Als Reha-Manager/in benötigst du sowohl Verständnis für die medizinisch-therapeutischen Prozesse als auch für die wirtschaftlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen.
Abbildung: Das biopsychosoziale Modell von George L. Engel
Quellen:
- Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften. (2023). Rehabilitationsmedizin – Grundlagen und Anwendung. Berlin.
- Farin, E., & Jäckel, W. (2022). Rehabilitationswissenschaftliche Forschung: Aktuelle Entwicklungen und Evidenzlage. Rehabilitation, 60(4), 215-227.
- Mittag, O., & Raspe, H. (2023). Evaluation der medizinischen Rehabilitation in Deutschland – Stand und Perspektiven. Bundesgesundheitsblatt, 66(5), 573-584.
- Stucki, G., & Meyer, T. (2024). Das bio-psycho-soziale Modell in der Rehabilitation. Die Rehabilitation, 63(1), 12-22.
- World Health Organization. (2021). Rehabilitation in health systems: guide for action. Geneva: WHO.