Autoplay
Automatische Vervollständigung
Vorherige Lerneinheit
weiter
Reha-Management: Erfolgreiche Steuerung von Reha-Einrichtungen
Modul 1: Einführung in das Reha-Management
Willkommen im Kurs Reha-Management (3:30)
Lernen mit der App (iOS)
Bedeutung und Besonderheiten der Rehabilitationsmedizin (3:17)
Abgrenzung zur Akutversorgung und Pflege (3:18)
Akteure und Strukturen im Reha-Sektor (3:50)
Modul 2: Finanzierung und Abrechnung in der Reha
Vergütungsmodelle (BPflV, DRV, GKV, PKV) (5:12)
Abrechnung und Fallpauschalen
Wirtschaftliche Steuerung und Budgetplanung
Modul 3: Leistungsplanung und Prozessmanagement
Planung von Kapazitäten und Fallzahlen (6:21)
Aufbau von Alleinstellungsmerkmalen
Qualitätssicherung und Zertifizierungen (z. B. BAR, IQMP-Reha)
Modul 4: Digitalisierung in der Reha
IT-Systeme und digitale Patientenakten
Tele-Reha und digitale Therapieangebote
Schnittstellen zu Kliniken und Kostenträgern
Modul 5: Personal- und Ressourcenmanagement
Personalplanung und Fachkräftesicherung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Ärzte, Therapeuten, Pflege)
Effiziente Nutzung von Infrastruktur und Ausstattung
Modul 6: Markt & Wettbewerb – Erfolgreiche Positionierung
Trends und Herausforderungen im Reha-Sektor
Wettbewerbsvorteile durch Spezialisierung und Innovation
Kooperationen mit Akutkliniken, MVZs und Krankenkassen
Modul 7: Rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance
Sozialgesetzgebung (SGB V, SGB IX) und Vertragsrecht
Datenschutz (DSGVO) und Patientenrechte
Haftungsfragen und medizinische Dokumentation
Modul 8: Zukunft der Reha – Innovationen und neue Versorgungsmodelle
Outcome-basierte Vergütung (Value-Based Healthcare)
KI-gestützte Therapie und Robotik in der Reha
Integrierte Versorgung und sektorenübergreifende Modelle
Teach online with
Sozialgesetzgebung (SGB V, SGB IX) und Vertragsrecht
Inhalt gesperrt
Wenn du bereits eingeschrieben bist,
Login erforderlich
.
Melde dich für den Kurs an, um den Inhalt freizuschalten.