Abgrenzung zur Akutversorgung und Pflege
Abgrenzung der Rehabilitation zur Akutversorgung und Pflege
Die Rehabilitation nimmt eine einzigartige Position zwischen der Akutversorgung und der Pflege ein. Während alle drei Bereiche auf das Wohlbefinden der Patienten abzielen, unterscheiden sie sich grundlegend in ihren Zielsetzungen, Methoden und zeitlichen Horizonten.
Vergleich der drei Versorgungsbereiche:
Die Rehabilitation bildet die Brücke zwischen der akuten Krankheitsbehandlung und der eventuell notwendigen Langzeitpflege. Sie ist darauf ausgerichtet, die Selbstständigkeit wiederherzustellen oder zu verbessern und somit Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder zu reduzieren.
Für das Management einer Reha-Einrichtung ist es entscheidend, diese Alleinstellungsmerkmale klar zu kommunizieren – sowohl gegenüber Patienten und Zuweisern als auch gegenüber Kostenträgern.
Abbildung: Patientenpfad der Neurologischen Rehabilitation, Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR)
Quellen:
- Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR). (2022). Arbeitshilfe für die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Frankfurt am Main.
- Deutsche Rentenversicherung Bund. (2023). Schnittstellen zwischen Akutversorgung, Rehabilitation und Pflege. DRV-Schriften Band 140. Berlin.
- Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. (2023). Sektoren-übergreifende Versorgung: Akut – Reha – Pflege. Bonn.
- Schönle, P., & Bengel, J. (2022). Grundlagen der medizinischen Rehabilitation. Berlin: Springer-Verlag.
- WHO. (2021). Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) in der Rehabilitation. Genf.